* Alle Preise inkl. der gesetzl. MwSt.
Die durchgestrichenen Preise entsprechen dem UVP.
Die Tennisspielerin Belinda Bencic wurde am 10. März 1997 in Flawil geboren und hat ihren Wohnsitz in Wollerau. Zeitweise lebt Bencic in der Slowakei, denn sie besitzt auch die slowakische Staatsbürgerschaft. Vater Ivan Bencic kam mit seinen Eltern im Jahr 1968 aus der Tschechoslowakei in die Schweiz. Belinda Bencic ist Rechtshänderin, wobei sie die Rückhand beidhändig spielt. Bereits im Alter von zwei Jahren begann sie mit dem Tennisspielen. Ihren Durchbruch hatte sie bei den US Open im Jahr 2014, als sie im Alter von 17 Jahren ins Viertelfinale einzog.
Der Sport spielt in der Familie von Bencic schon immer eine große Rolle. Ihr Vater spielte bereits Eishockey in den beiden obersten Schweizer Ligen. Mutter Dana Bencic war eine hochklassige Handballspielerin. Der Großvater war in der ersten Mannschaft des erfolgreichsten slowakischen Eishockeyvereins HC Slovan Bratislava aktiv. Belinda Bencics Bruder Brian spielt ebenfalls Tennis.
Bencic erblickte in der Schweiz das Licht der Welt, als Martina Hingis gerade eine der besten Tennisspielerinnen der Welt war. Auch Hingis war die Tochter zweier slowakischer Sportler. Im Alter von vier Jahren trainierte Belinda Bencic bereits eine Stunde pro Tag. Sie nahm damals auch an ihrem ersten Turnier teil und trat regelmäßig gegen ältere Spielerinnen an. Ihr Vater motivierte sie dabei, zwei Spiele pro Satz zu gewinnen.
Ivan Bencic kontaktierte Melanie Molitor, die Mutter und Trainerin von Martina Hingis, als Belinda Bencic fünf Jahre alt war. Es gelang ihm, Molitor als Coach für seine Tochter zu gewinnen. Im Alter von sechs Jahren absolvierte Belinda Bencic außerdem sechs Monate an der Akademie von Nick Bollettieri in Florida. Die Maßnahmen für die Karriereförderung der jungen Athletin zahlten sich über die Jahre aus.
Belinda Bencic erreichte die Spitze der Junioren-Weltrangliste, als sie 16 Jahre alt war. Zwei Grand Slam-Titel bei den Junioren standen auch zu Buche, in Wimbledon und bei den French Open. Die ersten beiden WTA-Titel konnte die Schweizerin im Jahr 2015 erringen. Das Rasenturnier in Eastbourne machte den Anfang. Anschließend folgten die Canadian Open in Toronto, bei den Bencic zum ersten Mal Serena Williams bezwingen konnte. Im Finale setzte sich die Schweizerin gegen Simona Halep durch. Bei dem Turnier gewann die Schweizerin gegen vier der damaligen Top-6-Spielerinnen.
Und der Aufstieg ging weiter: Im Jahr 2016 zog Bencic in die illustre Schar der zehn besten Athletinnen ein. Doch danach begann eine problematische Phase in der Karriere der jungen Schweizerin. Zwischen 2016 und 2018 wurde Bencic von einer Vielzahl von Verletzungen heimgesucht. Die schwerste Blessur endete in einer Operation am Handgelenk im Jahr 2017. Bencic musste fünf Monate pausieren und rutschte in der Weltrangliste ab – sogar jenseits der ersten 300 Plätze. Doch Bencic ist eine Kämpferin. Sie arbeitete hart an einem erfolgreichen Comeback und das Projekt gelang. Binnen eines Jahres schaffte es die Athletin, in die die Top 50 der Tenniswelt zurückzukehren.
Gekrönt wurde die beeindruckende Wiederkehr durch das bislang beste Jahr in Bencics Karriere. Im Jahr 2019 gewann die Schweizerin etwa die Dubai Tennis Championships. Außerdem erreichte Bencic das erste Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers in ihrer Karriere: Sie zog in die Vorschlussrunde der US Open ein. Zu guter Letzt konnte die Schweizerin das Jahr in den Top Ten der Weltrangliste beenden. Diese Leistung beeindruckte die Fachwelt: Bencic erhielt den „Comeback Player of the Year Award“ der WTA.
Zwischenzeitlich verabschiedete sich Bencic von ihrem Vater als Trainer. Doch diese Phase hielt nicht lange an. Inzwischen tourt das Vater-Tochter-Gespann wieder über die Tennisplätze dieser Welt. Im vergangenen Jahr erreichte die Top-Athletin die Viertelfinals von Doha, St. Petersburg und Adelaide, was ihr zur 4. Weltranglistenplatzierung verhalf.
Belinda Bencic wird oft in einem Atemzug mit Martina Hingis genannt, der früheren Nummer 1 der Weltrangliste. Beide Schweizerinnen haben slowakische Wurzeln und wurden von Melanie Molitor trainiert. Genau wie Hingis verfügt auch Bencic über eine starke Rückhand. Körperlich gilt Bencic als robuster, Hingis dagegen als etwas beweglicher. Bencic ist exzellent darin, den Ball früh zu treffen. Außerdem loben Experten ihre ausgeprägte Spielintelligenz. Die Schweizerin kann das Spiel lesen und weiß genau, wie sie eine Kontrahentin aus dem Konzept bringen kann. Bencic ist darüber hinaus in der Lage, kraftvolle, spielentscheidende Grundlinienbälle zu spielen. Selbst Roger Federer lobte ihre Return-Fähigkeiten, als sie gemeinsam beim Hopman Cup aufliefen. Die Tennisspielerin beherrscht es meisterhaft, Cross-Bälle entlang der Linie zu retournieren.
Natürlich hat auch der Online-Shop die Ausrüstung in unserem Shop, die Belinda Bencic bei ihren Turnieren trägt. Belinda Bencic vertraut auf Produkte des weltweitführenden Sportartikelunternehmens Nike. Die Schweizerin trägt daher beispielsweise Tennisbekleidung von Nike. Egal ob Top, Shirt, Kleid oder BH – auf den Textilien, die Bencic im Wettbewerb trägt, findet sich immer das Logo der US-Amerikaner. Außerdem setzt Bencic auf Tennisschuhe von Nike. Bei Tennis-Point findest du selbstverständlich auch die Tennisschläger von Yonex, die Bencic stets begleiten.
Vorteil
Tennis-Point
Tennis-Point bietet eine riesige und vielfältige Auswahl neuester Produkte rund um den Tennissport.
Weiterhin bieten wir Ihnen ein modernes, hochwertiges Shoppingumfeld mit vielen Funktionen, um Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten und zahlreichen Kanälen für den direkten Kontakt mit uns.
Nutzen sie Ihr persönliches Online-Kundenkonto auf Tennis-Point mit dem Extra an Mehrwert.
Alle Vorteile auf einen Blick.
Kostenloser Versand
ab 99 CHF Bestellwert
Unabhängig der Bestellmenge versenden wir deine Tennisartikel für günstige 7,90 CHF.
Ab 99 CHF Bestellwert ist die Lieferung versandkostenfrei.
Sind die gewählten Artikel auf Lager, versenden wir Ihre Bestellung werktags innerhalb von 24 Stunden nach Geldeingang.
Wir liefern deine Bestellung an deine Wunschadresse.
Alle Versandkosten auf einen Blick.
30 Tage
Geld zurück
Du hast die Möglichkeit aus verschiedenen Rückgabeoptionen zu wählen.
Gerne tauschen wir den retournierten Artikel gegen eine andere Größe oder einen anderen Artikel aus. Selbstverständlich ist auch die Erstattung des gezahlten Geldbetrages problemlos möglich. Dieser wird direkt auf das bei Deiner Bestellung genutzte Konto zurückgebucht.
Alternativ können wir den Betrag für den nächsten Einkauf auch Deinem Kundenkonto gutschreiben.
Weitere Informationen unter: 30-Tage Geld-Zurück-Versprechenk.
Erst probieren,
dann bezahlen
Tennis-Point bietet zahlreiche sichere Zahlungsmethoden.
Du kannst unter den folgenden Zahlungsalternativen auswählen:
- Klarna
- PayPal
- Kreditkarte
Sicher
einkaufen
Dein Vertrauen ist uns wichtig!
Bei
uns kannst Du ganz sicher sein, dass Deine personenbezogene Daten oder Informationen nicht anderweitig weitergegeben werden. Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
Weiterhin übertragen wir Deine Daten ausschließlich SSL-Verschlüsselt und speichern keine Bank- oder Kreditkartendaten.
Schnelle und einfache Abwicklung deiner Retoure.
Retouren Adresse:Tennis-Point.ch erfüllt höchste Qualitätskriterien. Die Einhaltung der Kriterien wird kontinuierlich von Experten überprüft. Die Prüfung umfasst unter anderem Bereiche wie Datenschutz, Kosten und Zahlung, Lieferbedingungen, Retourenabwicklung und Kundenservice.