Der deutsche Tennisprofi Daniel Altmaier wurde am 12. September 1998 in Kempen am Niederrhein geboren. Vater Jurij ist gebürtiger Ukrainer, Mutter Galina stammt aus Russland. Daher spricht Altmaier neben seiner Muttersprache Deutsch auch fließend Russisch. Neben diesen beiden Sprachen beherrscht der 1,88 Meter große Rechtshänder Englisch und Spanisch recht flüssig, letzteres vor allem, weil er in Argentinien trainiert.
Daniel Altmaier fühlt sich am wohlsten auf dem Hartplatz, obwohl er die Mehrzahl seiner bisherigen Turniersiege auf Sand geholt hat. Dessen ungeachtet bezeichnet der Tennisprofi den Rasenklassiker von Wimbledon als sein Lieblingsturnier. Er ist einer der wenigen Spieler auf der ATP-Tour, die die Rückhand heute noch einhändig spielen und bezeichnet wohl nicht zuletzt deshalb Roger Federer und Stanislas Wawrinka als die Tennis-Idole seiner Jugendzeit.
Neben Tennis begeistert Altmaier sich für Fußball und ist Fan sowohl von Real Madrid, als auch von Hertha BSC Berlin. Um von den Strapazen der ATP-Tour abzuschalten, entspannt sich Daniel Altmaier gerne beim Angeln, am liebsten gemeinsam mit Vater Jurij an einem ruhigen Fleckchen in den Niederlanden.
Ermutigt von seinen Eltern, begann Daniel Altmaier das Tennisspielen bereits im zarten Alter von fünf Jahren beim TuS St. Hubert in seiner Heimatstadt Kempen. Dass er außerordentliches Talent und auch den nötigen Ehrgeiz besaß, wurde schon früh deutlich. Nachdem Altmaier anfänglich wie die meisten Kinder zweimal die Woche zum Tennistraining ging, stand er schon bald fünf bis sechsmal die Woche auf dem Platz. Und dieser Trainingseifer sollte sich bald bezahlt machen, als er 2008 die deutsche Meisterschaft der U10-Spieler gewann.
Auf der ITF Juniors Tour spielte Daniel Altmaier allerdings nur wenige Turniere und gewann seinen einzigen Titel im Jahr 2016 bei den Allianz Kundler German Juniors in Berlin, wo auch schon Rainer Schüttler und Gaël Monfils triumphierten. Im selben Jahr erzielte der damals 17-Jährige mit dem Viertelfinaleinzug in Wimbledon seinen größten Erfolg als Juniorenspieler bei einem der vier Grand-Slam-Turniere. Bereits zwei Jahre zuvor hatte Altmaier sein Debüt in der Tennis-Bundesliga für den Gladbacher HTC gegeben.
Im Jahr 2016 machte Daniel Altmaier zunächst auf der ITF Future Tour von sich reden. Mit seinem attraktiven, dynamischen Offensivstil und der einhändigen Rückhand begeisterte er die Zuschauer im Handumdrehen und sorgte schon früh bei seinen Matches zuverlässig für Stimmung. So sprangen in der Saison 2016 für ihn neben seinem ersten noch zwei weitere Future-Titel heraus und er beendete die Saison erstmals in den Top 500 der ATP-Rangliste.
2017 feierte Daniel Altmaier seine ATP-Challenger-Premiere in Bangkok, wo er die Tenniswelt aufhorchen ließ mit einem beeindruckenden Lauf von sechs siegreichen Matches in Folge – inklusive der Qualifikation. Erst im Halbfinale war für den jungen Mann vom Niederrhein Schluss. Noch in derselben Saison debütierte Altmaier nach erfolgreich überstandener Qualifikation bei einem ATP-Turnier, unterlag aber schon in der ersten Runde der Geneva Open dem US-Routinier Sam Querrey.
Doch sein erster Sieg auf ATP-Niveau ließ nicht lange auf sich warten: Kurz darauf gewann er – als Lucky Loser ins Turnier gerutscht – bei den Antalya Open gegen Victor Estrella aus der Dominikanischen Republik.
Der endgültige Durchbruch als Tennisprofi gelang Daniel Altmaier im Jahr 2020. Nachdem ihn in den beiden Vorsaisons diverse Schulter- und Hüftverletzungen aus der Bahn geworfen hatten, stand er aufgrund erfolgreich überstandener Qualifikation erstmals bei einem Grand-Slam-Turnier im Hauptfeld. Und was für ein Debüt er hinlegte! Bei den French Open 2020 war für Altmaier erst im Achtelfinale Schluss. Eine Runde zuvor warf er mit Matteo Berrettini sogar erstmals einen Top-10 Spieler aus dem Turnier.
Von da an kannte die Karriere von Daniel Altmaier nur noch eine Richtung: nach oben. 2021 gewann er erstmals ein Spiel auf Masters-1000-Level, indem er den Amerikaner Sam Querrey in Indian Wells besiegte. Aufgrund konstant guter Leistungen sammelte Altmaier in dieser Saison fleißig Punkte und beendete das Jahr auf Rang 98 liegend erstmals unter den 100 besten Herrenspielern der Welt. Diese gute Form behielt Daniel Altmaier auch in der nächsten Saison bei, wo er bei den drei übrigen Grand-Slam-Turnieren in Melbourne, Wimbledon und New York Premiere feiern konnte.
Im April 2023 gewann Daniel Altmaier seinen siebten ATP-Challenger-Titel bei den Sarasota Open. Bei den French Open bestätigte der Rechtshänder seine gute Form und besiegte den italienischen Topspieler Jannik Sinner im fünftlängsten Match der Geschichte von Roland Garros in fünf Stunden und 26 Minuten.
Wer so viel auf dem Platz steht und tagein, tagaus alles gibt, um im Tennis erfolgreich zu sein, benötigt natürlich auch das passende Equipment dazu. Ob Tennisschuhe, Racket oder Tennisbekleidung: der Spieler muss sich voll und ganz darauf verlassen können, um das Beste aus sich herauszuholen. Aus diesem Grund schwört Daniel Altmaier auf Yonex. Der japanische Tennisspezialist kleidet Daniel Altmaier von Kopf bis Fuß ein. So findest du in unserem Tennis-Onlineshop nicht nur Daniel Altmaiers Racket von Yonex, sondern auch seine Tennis-Shirts, Tennis-Shorts und auch die Tennistaschen, mit denen der Profi vom Niederrhein um die Welt gondelt.
Wenn auch du dich einkleiden und ausrüsten möchtest wie Daniel Altmaier, bist du bei Tennis-Point goldrichtig gelandet. Hier findest du nicht nur die Rackets, mit denen Daniel Altmaier so erfolgreich spielt, sondern auch alles andere an Tennisbekleidung und -zubehör, und das zu absolut fairen Preisen! Hinzu kommt unser 30 Tage Geld-zurück-Versprechen, sodass du mit deiner Bestellung keinerlei Risiko eingehst. Sollten die Daniel Altmaier Tennisprodukte wider Erwarten nicht zu deiner Zufriedenheit sein, kannst du sie einfach und unkompliziert an uns zurückschicken.
Und nun wünscht dir dein Team von Tennis-Point viel Vergnügen beim Stöbern und jede Menge Erfolg auf dem Tennisplatz mit deinem neuen Racket, Paar Schuhe oder schicken Tennisshirt von Daniel Altmaier!
Vorteil
Tennis-Point
Tennis-Point bietet eine riesige und vielfältige Auswahl neuester Produkte rund um den Tennissport.
Weiterhin bieten wir Ihnen ein modernes, hochwertiges Shoppingumfeld mit vielen Funktionen, um Ihren Einkauf so angenehm wie möglich zu gestalten und zahlreichen Kanälen für den direkten Kontakt mit uns.
Nutzen sie Ihr persönliches Online-Kundenkonto auf Tennis-Point mit dem Extra an Mehrwert.
Alle Vorteile auf einen Blick.
Kostenloser Versand
ab 99 CHF Bestellwert
Unabhängig der Bestellmenge versenden wir deine Tennisartikel für günstige 9,95 CHF.
Ab 99 CHF Bestellwert ist die Lieferung versandkostenfrei.
Sind die gewählten Artikel auf Lager, versenden wir Ihre Bestellung werktags innerhalb von 24 Stunden nach Geldeingang.
Wir liefern deine Bestellung an deine Wunschadresse.
Alle Versandkosten auf einen Blick.
30 Tage
Geld zurück
Du hast die Möglichkeit aus verschiedenen Rückgabeoptionen zu wählen.
Gerne tauschen wir den retournierten Artikel gegen eine andere Größe oder einen anderen Artikel aus. Selbstverständlich ist auch die Erstattung des gezahlten Geldbetrages problemlos möglich. Dieser wird direkt auf das bei Deiner Bestellung genutzte Konto zurückgebucht.
Alternativ können wir den Betrag für den nächsten Einkauf auch Deinem Kundenkonto gutschreiben.
Weitere Informationen unter: 30-Tage Geld-Zurück-Versprechenk.
Erst probieren,
dann bezahlen
Tennis-Point bietet zahlreiche sichere Zahlungsmethoden.
Du kannst unter den folgenden Zahlungsalternativen auswählen:
- Klarna
- PayPal
- Kreditkarte
Sicher
einkaufen
Dein Vertrauen ist uns wichtig!
Bei uns kannst Du ganz sicher sein, dass Deine personenbezogene Daten oder Informationen nicht anderweitig weitergegeben werden. Das ist ein wichtiger Bestandteil unserer Philosophie.
Weiterhin übertragen wir Deine Daten ausschließlich SSL-Verschlüsselt und speichern keine Bank- oder Kreditkartendaten.
Schnelle und einfache Abwicklung deiner Retoure.
Retouren Adresse:Tennis-Point.ch erfüllt höchste Qualitätskriterien. Die Einhaltung der Kriterien wird kontinuierlich von Experten überprüft. Die Prüfung umfasst unter anderem Bereiche wie Datenschutz, Kosten und Zahlung, Lieferbedingungen, Retourenabwicklung und Kundenservice.